

Im Jahr 2014 hat sich das Afrika Museum in Berg en Dal mit dem Tropenmuseum in Amsterdam und dem Museum Volkenkunde in Leiden zusammengeschlossen. Zusammen bilden sie das nationale Museum der Weltkulturen. Die Dauerausstellungen und regelmäßig wechselnden Ausstellungen zeigen Objekte aus aller Welt. Objekte, die alle eine Geschichte von Menschen erzählen.
Seit 2017 arbeitet NMVW eng mit dem Weltmuseum Rotterdam zusammen. Die gemeinsame Sammlung umfasst fast 450.000 Objekte, 260.000 fotografische Bilder und etwa 350.000 dokumentarische Bilddokumente. Neben der Sammlung haben die vier Museen eine gemeinsame Mission: Sie wollen zu einem offenen Blick auf die Welt anregen und zur Weltbürgerschaft beitragen.
Generaldirektor / Inhaltlicher Direktor -
Marieke van Bommel & Wayne Modest
Die Geschäftsführung besteht aus dem Generaldirektor und dem inhaltlichen Direktor, die gemeinsam für das Museum verantwortlich sind. Das Hauptaugenmerk der Aufgaben des Generaldirektors liegt auf den administrativen und geschäftlichen Aspekten, während der inhaltliche Direktor für die inhaltliche Leitung zuständig ist.
Programmleiterin -
Marielle Pals
Die Programmplanung fördert die Strategie und Entwicklung von Ausstellungen, Programmen und Bildung.
Leiterin der Realisation -
Cindy Zalm
Realisation unterstützt die Organisation in den Bereichen Projekte und Sammlungsverwaltung und IKT und initiiert operative Innovationsprozesse.
Leiterin Organisation und Dienstleistungen -
Miep Huivenaar
Organisation und Dienstleistungen umfasst alle Aufgaben, die die primären und musealen Aufgaben unterstützen. Dazu gehören auch Aufgaben im Zusammenhang mit allgemeinen öffentlichen Dienstleistungen wie Geschäfte, Gastronomie und Vermietungen.
Leiterin Öffentlichkeit und Partner - Merel Hoestlandt
Öffentlichkeit und Partner ist das Bindeglied zwischen den Museen und der Öffentlichkeit. Wir laden Menschen ein, unsere öffentlichen Aktivitäten und Ausstellungen sowohl physisch als auch digital zu erleben und daran teilzunehmen.
Head of Research and Collections - Mirjam Hoijtink
Research and Collections drives forward all areas to do with intellectual access to collection, including research strategy, projects and programmes, collections interpretation and development. This includes policy questions such as provenance and the return of cultural objects.